Wasserversorgung

Untersuchung zum Leerstand hat begonnen

Ermittlung der Leerstandspotenziale 

Der demografische Wandel und unser Einkaufsverhalten hat seit vielen Jahren Auswirkungen auf die Innenstädte. Auch die Stadt Oberzent ist davon betroffen und von Leerständen geprägt. Leerstehende Gebäude beeinträchtigen nicht nur das Ortsbild, sondern unterliegen zusätzlich einem beständigen Wertverlust. Doch warum stehen einzelne Räume oder sogar ganze Gebäude leer?

In der Vergangenheit gab es zahlreiche Konzepte und Förderprogramme, die nur teilweise zu einem Erfolg geführt haben. Daher hat die Stadt Oberzent für weitergehende Analysen Fördermittel beantragt, mit denen nun im Rahmen eines Studierendenprojektes das Thema Leerstand neu bearbeitet wird.  Außerdem sollen mit den betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümern Gespräche geführt werden. Diese sind vertraulich und werden für die Gesamtauswertung anonymisiert. 

Über das RURASMUS-Forschungsinstitut konnte die Stadt Oberzent den Studierenden Mathias Zierer gewinnen, der für die  Zeit von März bis Juni 2025 in einem Praxissemester („Auf`s Land-Semester“) hier in Oberzent bei der Stadtverwaltung sein wird,  um Ursachen des Leerstands zu ergründen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.